Naturheilpraxis Sarah Brakhane

Diplom DF.jpg

Geprüfte Fachbeartung

Darmsanierungsbild.jpg

Ein gutes Bauchgefühl Das Mikrobiom

Essentiell für ein gut funktionierendes Immunsystem und einen vitalen Körper ist ein gesunder Darm.

Denn wie wir heute wissen, sitzen über 70 % der Immunzellen in der Darmschleimhaut!

Das Darmeigene Immunsystem wird GALT genannt. Es gehört zum lymphatischen System und ist massgeblich für das Erkennen und das Abwehren von Krankheitserregern zuständig.

Daher ist eine gesunde Darmflora so wichtig für unser Immunsystem und unser Wohlbefinden.

Durch die heutige Ernährung, Umwelteinflüsse und Lebensgewohnheiten leidet unser Magen-Darm System jedoch beträchtlich. Oft ist die Darmflora (Mikrobiom) ins Ungleichgewicht geraten. Es gibt dann zu viele "schlechte" Bakterien im Darm, die viele "gute" Darmbakterien verdrängen. Auch Pilzbelastungen im Darm spielen eine große Rolle. Des weiteren wird die Darmwand zunehmend durchlässig für alle möglichen Stoffe, die nun ungehindert in den Blutkreislauf gelangen können. Die Folgen des gestörten Darmmikrobioms sind weitreichend.

Die Forschungen zum Darmmikrobiom und welchen Einfluss es auf unsere Gesundheit hat sind bahnbrechend und sehr vielversprechend. Eine Vielzahl von Erkrankungen können über den Darm gut behandelt und reguliert werden.

Angefangen bei Verdauungsbeschwerden über Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Autoimmunerkrankungen, Neurologische Erkrankungen u.v.m.

Was und wie wir Essen hat einen direkten Einfluss auf unseren Körper. Der Magen-Darmtrakt ist dafür zuständig, die Nahrung zu verdauen und in die einzelnen Nahrungsbestandteile zu zerlegen. Letztendlich entscheiden die Darmwand und die Darmbakteien, was in unseren Blut und Lymphkreislauf kommt, und unseren Körper dadurch beeinflusst, heilt oder krank macht.

Daher kann eine gesunde Ernährung und eine dadurch stabile Darmflora uns vor vielen Erkrankungen schützen!

Aber auch Stress, Medikamente und die Umweltbelastungen haben einen sehr großen Einfluß auf unsere Darmgesundheit.

Zudem gibt es mittlerweile zahlreiche Studien die die Wirksamkeit von Darmmikrobiotika für unsere Gesundheit belegen.

In meiner Praxis unterstütze ich sie mit Tipps zu einer darmfreundlichen Ernährung. Darüber hinaus hilft eine auf Sie abgestimmte probiotische, präbiotische, bakterielle oder auch orthomolekulare Darmsanierung, ihr Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Oft ist hierzu eine Stuhluntersuchung in einem externen Labor notwendig, um sich ein genaues Bild über Ihre Darmflora machen zu können. Je nach Befund nehmen sie gezielt die Präparate zu sich, die ihrem Darm helfen, wieder seine volle Leistungsfähigkeit zu erreichen. Auch durch eine Ernährungsumstellung können Sie ihrem Darm unterstützen.

Ein gesunder Darm führt zu einem gesunden Körper und zu einem besseren Körpergefühl.